SG Neumühle 1925 e.V.

23.07.2025

100-jähriges Jubiläum bei der SG Neumühle,Gottesdienst, Festzug und Siegerehrung Gaukönigsschießen

Die Schützengesellschaft Neumühle feiert 2025 ihr hundertjähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass wurde das 72. Gaukönigsschiessen 2025 des Schützengaues Amberg auf den Ständen der SG Neumühle durchgeführt.

Am Sonntag, 20.07.25 fand in der Bruder-Konrad-Kirche in Ammersricht ein feierlicher Gottesdienst zum 100-jährigen Jubiläum der SG Neumühle statt. Viele Ehrengäste sowie zahlreiche Fahnenabordnungen der befreundeten Schützenvereine aus dem näheren Umgebung sowie der Vereine der des Stadtteils Ammersricht und Wagrain nahmen an dem Gottesdienst teil. Pfarrer Michael Jakob würdigte die Schützengesellschaft als wichtigen Teil des Gemeindelebens, vor 100 Jahren hätten sich Gleichgesinnte getroffen und den Verein gegründet, der bis heute die Werte Geselligkeit, sportliche Betätigung und Tradition teilt, wozu viel ehrenamtliches Engagement erforderlich sei. Untermalt vom Chor „Every-Sing“ und unter Mitgestaltung von Vereinsmitgliedern klang der Gottesdienst mit dem feierlichen Lied „Großer Gott wir loben dich“ aus.

Der anschließende Festzug zum Gasthof Neumühle wurde vom Musikzug Hirschau angeführt, gefolgt von der SG Neumühle mit Fahnenabordnung, Ehrengästen, darunter Oberbürgermeister Michael Cerny, Ex-Landrat Armin Nentwig sowie Franz Brunner, Präsident des Oberpfälzer Schützenbundes, Gauschützenmeister Heiner Fraunholz und zahlreichen Mitgliedern der SG Neumühle. Daran schlossen sich die Fahnenabordnungen der Patenvereine Edelweiß Obersdorf und der SG Lauterhofen sowie eine große Zahl weiterer  befreundeter Schützengesellschaften an, danach die Abordnungen der Vereine aus Ammersricht und Wagrain. Ziel des Festzuges war die Gaststätte Neumühle, wo ein Weißwurstfrühschoppen auf die Teilnehmer wartete.

Ehrenoberschützenmeister Wolfgang Sennfelder, Schirmherr des 100-jährigen Jubiläumsfests der SG Neumühle, begrüßte zahlreiche Ehrengäste, darunter Michael Cerny, OB der Stadt Amberg, Thomas Pickel, Vorstand der Sparkasse Amberg-Sulzbach, Dr. Andreas Erb, Leiter des Stadtarchivs Amberg, Ex Landrat Armin Nentwig, Wolfgang Meier vom Stadtverband für Sport, Pfarrer Michael Jakob, OSB-Präsident Franz Brunner, Gauschützenmeister Heiner Fraunholz, die noch amtierenden Gauschützenkönige 2024, die fast vollzählig anwesenden Ehrenmitglieder der SG Neumühle, alle anwesenden Vertreter der Patenvereine sowie der Vereine und Teilnehmer des 72. Gaukönigsschießens des Amberger Schützengaues. Gefeiert würden heute 100 Jahre Kameradschaft und Freude am Schießsport.

Nachdem 2. Vorstand Lena Rosenblatt Gäste, Freunde und Unterstützer des Vereins begrüßt hatte, freute sich OB Michael Cerny über die Einladung, er habe eine Scheibe zum Jubiläum stiften wollen, da sei ihm W. Sennfelder zuvorgekommen. Jetzt würde diese eben zu einem anderen Zeitpunkt ausgeschossen. Thomas Pickel betonte die jahrzehntelange Partnerschaft zwischen Verein und Sparkasse und überreichte ein Geschenk. Wolfgang Meier, merkte an, dass die SG Neumühle aus dem sportlichen Geschehen der Stadt Amberg nicht wegzudenken sei, jedes Jahr würden etliche Bayrische Meister geehrt, vergangenes Jahr sogar ein Deutscher Meister. Die Schützenmeister der Patenvereine von Edelweiß Obersdorf und der SG Lauterhofen bekamen wie alle Festredner nach ihrem Grußwort ein Exemplar der Chronik überreicht.

OSB-Präsident Franz Brunner begrüßte noch die OSB-Ehrenmitglieder Norbert Schmidt und Josef Donhauser sowie DSB-Ehrenmitglied Ludwig Mayer. Er gratulierte der SG Neumühle zu ihrem 100-jährigen Jubiläum und überreichte an die Vorstandschaft eine Medaille des Deutschen Schützenbundes. Sportlich sei die SG Neumühle im OSB hervorragend aufgestellt. So eine lange Tradition sei nur unter Mitwirken zahlloser Ehrenamtlicher möglich. Als Beispiel nannte er die gelungene Chronik mit mehr als 400 Bildern auf über 320 Seiten, die Manfred Lehner in zweijähriger akribischer Arbeit bei Mitgliedern und in Archiven zusammengetragen hatte. Dafür zeichnete er Manfred Lehner mit dem Verdienstkreuz des OSB in Silber aus. Für seine 12 Jahre als Oberschützenmeister des Vereins, während der die komplette Anlage auf den neuesten technischen Stand gebracht wurde, zeichnete Brunner EOSM Wolfgang Sennfelder mit dem Verdienstkreuz in Bronze des Deutschen Schützenbundes aus.

Anschließend nahm Gauschützenmeister Heiner Fraunholz gemeinsam mit Lena Rosenblatt die Siegerehrung des 72. Gaukönigsschießens des Schützengaus Amberg vor. Die Gaukönige und Gau-Jugendkönige aller Gaue des OSB schießen dann beim Bundesschießen untereinander den (Oberpfälzer) Bundeskönig aus, der wiederum für das Schießen um den Deutschen Schützenkönig qualifiziert ist. Neben Geldpreisen für die Könige nebst Rittern und Zofen wurden die Könige auch mit einer bemalten Ehrenscheibe ausgezeichnet.

Eine ganz enge Entscheidung gab es bei den Auflageschützen. Mit einem 4,0/6,0-Teiler stellte Claudia Schneider (Neumühle) als Auflage-Königin alle Männer in den Schatten. Ihre Ritter sind Benedikt Michl (Oberleinsiedl, 4,0/52,0 T.) und Albert Liedel (Karmensölden, 4,4 T.). Gau-Jugendkönig wurde mit einem 39-Teiler der Theuerner Jungschütze Valentin Ernst, seine beiden Ritter sind Leonie Lemnitzer (Karmensölden, 60,5 T.) und Fabian Schmid (Amberg e.V., 68,4 T.). Gau-Schützenliesl wurde mit einem 9,4-Teiler Julia Graml (Neumühle), ihr stehen die Zofen Marion Schneider (Amberg e.V., 12,7 T.) und Christine Lehmeier (Lauterhofen, 24,7 T.). Der neue Gau-Schützenkönig 2025 heißt Thomas Singer (Amberg e.V., 9,4 T.), seine beiden Ritter sind Bernhard Erras (Karmensölden, 9,8 T.) und Günther Sperber (Kleinraigering, 10,0 T.).) und Günther Sperber (Kleinraigering, 10,0 T.).
Peter Domanits, Pressewart