SG Neumühle 1925 e.V.

08.09.2023

Jubiläumsschießen für Josef Lotter mit Überraschungsgast

Anlässlich des 90. Geburtstages von Josef Lotter, dem langjährigen Landesjugendleiter des Oberpfälzer Schützenbundes sowie Mitinitiator des Landesleistungszentrums in Pfreimd, fand dort am 22. Juli 2023 ein besonderes Jubiläumsschießen statt. Der Jubilar selbst wusste nichts von der Veranstaltung. Umso größer waren Überraschung und Verwunderung als er nach und nach vernahm, wer da so alles geladen war und welcher Anlass hinter der Veranstaltung steckte.

OSB-Präsident Franz Brunner begrüßte die geladenen Ehrengäste. Darunter u.a. Mitglieder des aktuellen Präsidiums, frühere Präsidenten und lange nicht mehr gesehene Wegbegleiter. Auch Frau Inga Lotter, die Witwe des allzu früh verstorbenen ehemaligen OSB-Präsidenten Karl Lotter, fand sich sehr erfreut ein.

Gespannt lauschten die Ehrengäste, welche Sportschützen begrüßt würden: An die Schützenstände traten LG-Schützen der Bundesliga Mannschaft von Eichenlaub Saltendorf a. d. Naab e.V., aus der Bayernliga Mannschaft und der Bezirksoberliga Mannschaft der SG Neumühle 1925 e.V., aus dem aktuellen OSB-Kader sowie erfolgreiche OSB-Ranglistenteilnehmer des Frühjahres. Das Starterfeld rundeten LG-Auflageschützen aus der ersten und zweiten Mannschaft der SG Neumühle 1925 e.V. und der OSB-Rangliste ab. Ein sehr guter LP-Auflageschütze aus Neumühle stand zudem mitten im Feld der Teilnehmer.

Josef Lotter kam aus dem Staunen nicht mehr heraus, erst recht als Franz Brunner den bekannten und sehr erfolgreichen Überraschungsgast zuletzt begrüßte: Sonja Pfeilschifter, die lebende Legende! Spätestens jetzt gab es für den perplexen, verdienten früheren Funktionär kein Halten mehr – er nahm seinen früheren Sprössling mit feuchten Augen in die Arme! Sonja stammt aus Pemfling bei Cham und startete aus dem OSB-Kader heraus ihre Weltkarriere.

Insgesamt 23 LG-Schützen und 16 LG/LP-Auflageschützen absolvierten in 10tel-Wertung je ein 40 Schuss-Programm; ungewohnt für die Auflageschützen. Der Saltendorfer Günter Hirsch bediente professionell die Meyton-Anlage, Robert Senft, der ehemalige Erfolgs- und Aufstiegstrainer aus Saltendorf, moderierte gekonnt den gesamten Wettkampf, während Ludwig Mayer, DSB-Ehrenmitglied und Kampfrichter, wachsame Augen auf den Ablauf des Schießens hatte.

Wie zu erwarten war lag Sonja Pfeilschifter am Ende mit 418,9 Ringen vorne, gefolgt von Andreas Preis mit 418,3 Ringen und Victoria Müller mit 416,9 Ringen. Beide schießen für die Bundesligamannschaft aus Saltendorf. Bei den Auflageschützen lag Georg Pickelmann mit 420,8 Ringen vor Joachim Schneider mit 420,5 Ringen und Josef Lotter, dem Sohn des Jubilars und Initiator des Jubiläumsschießens, mit 418,8 Ringen. Alle drei schießen für Neumühle.

Die anschließenden spannenden Finals mit wechselnden Führungen wurden im „alten“ Modus geschossen. Bei den Auflageschützen belegte Alfred Hummel von den Vilstalschützen Emhof mit 105,8 Ringen den 1. Platz. Johann Götz aus Neumühle mit 105,0 Ringen und einer 10,9 im Stechen sicherte sich Platz 2 vor Theodor Hummel auf Platz 3 aus Emhof mit ebenfalls 105,0 Ringen und einer 10,7 im Stechen. Das anschließende Finale bei den freistehenden Schützen gewann Helmut Kächele aus Saltendorf mit 103,4 Ringen vor Claudia Herr von Hubertus Kastl mit 102,0 Ringen und Anna Haberhauer aus Saltendorf mit 101,8 Ringen. Sonja hatte hier den jüngeren Schützen galant den Vortritt gelassen.

Nach den beiden Finals richtete der amtierende Bürgermeister der Stadt Pfreimd, Richard Tischler, lobenswerte Grußworte an die Schützenfamilie und betonte die Verbundenheit der Stadt mit dem OSB und dessen Landesleistungszentrum. Josef Lotter ließ es sich nicht nehmen, zusammen mit dem OSB-Präsidenten die Urkunden während der Siegerehrung zu überreichen und – wie früher – jedem der jeweils 8 Finalisten wohlwollende Worte mit auf den Weg zu geben.

Die beiden Sieger werden auf einer Ehrenscheibe verewigt. Diese Scheibe zieren wird das handgemalte Konterfei von Josef Lotter zusammen mit der Beschriftung „Jubiläumsschießen zum 90. Geburtstag Josef Lotter Pfreimd 22. Juli 2023“. Die Scheibe verbleibt im Landesleistungszentrum in Pfreimd.

Zwei Bildergalerien aus der Phase des Innenausbaus des Landesleistungszentrum mit Josef Lotter sowie aus dessen Zeit als Landesjugendleiter wurden enthüllt. Darauf ist auch Sonja Pfeilschifter bereits in den 80er Jahren auf dem Trepperl bei der Deutschen Meisterschaft in München zu sehen. Ihr wurde unter großem Beifall ein sommerlicher Blumenstrauß überreicht, ebenso der abermals aus dem OSB stammenden Bundesschützenkönigin Carina Fuchs.

Angenehme Unterhaltungen, Fachsimpeleien und Catering für alle Anwesenden rundeten einen unvergesslichen Nachmittag mit bleibenden Eindrücken für alle ab, insbesondere für den überraschten und mit einem Jubiläumsschießen beschenkten Josef Lotter.

Josef Lotter jun.

19.08.2023

Vereinsmeister

04.07.2023

Josef Lotter, ein Schütze mit Leib und Seele

Seinen 90. Geburtstag feierte Josef Lotter im Kreise seiner Familie. Dazu gehörten die Schützen, denen er sein Leben verschrieben hat. Bei der Geburtstagsfeier ging sein Sohn Josef auf den persönlichen Werdegang seines Vaters ein. Anschließend zeigte OSB-Präsident Franz Brunner das Lebenswerk von Josef Lotter als aktiver Schütze und ehrenamtlicher Mitarbeiter im Verein, im Schützengau Amberg und im Oberpfälzer Schützenbund auf. Wenn man am 90. Geburtstag „Ein Leben für den Schießsport“ Revue passieren lässt, kommt was zusammen, so Präsident Brunner.

(mehr …)
01.06.2023

WhatsApp-Gruppe

10.05.2023

Erste Medaillen bei der Landesmeisterschaft

Neumühler Auflageschützen sehr erfolgreich

Das Bild zeigt die Siegerehrung der Auflageschützen in Amberg mit den Goldmedaillen-Gewinnern: v.l: OSB-Sportleiter Ernst Adler, Georg Rupprecht, Heinz Gabes (Alt-Ponholz), die Vilsecker Georg Pickelmann u. Josef Singer, Ludwig Lindner (Alt-Ponholz) und die Neumühler Claudia Schneider, Josef Schmaußer, Josef Lotter, Hartwig Wiedl, Rudi Neumann, Kurt Schneider. W. Pirner fehlt auf dem Foto.

(mehr …)
26.04.2023

50.000 € Sportförderung Stadtwerke Amberg 2023

50.000 € Sportförderung der Stadtwerke Amberg 2023 – insgesamt neun Mal gibt es das Förderpaket mit Marketingmaßnahmen in Kooperation mit dem Stadtverband für Sport bereits – Stadtwerke Sportförderung hat bisher insgesamt 450.000 € zur Unterstützung der Vereine investiert. Die SG Neumühle erhält für das Jahr 2023 1.000,– € auf das Vereinskonto.

Bei den Sportlern wird der Sportförderbetrag der Stadtwerke Amberg mit Schwimmnudeln gezeigt. Insgesamt 450.000 € wurden in den neun JahrenSportförderung Stadtwerke Amberg viele Amberger Vereine ausgegeben. Das wichtige Ehrenamt unterstützen, darauf kommt es an, so der Stadtwerke Amberg-Geschäftsführer Frank Backowies (letzte Reihe 3v. r.). Die Sportförderung ist in Kooperation mit der Stadt Amberg erfolgt und so sind mit dabei der Oberbürgermeister der Stadt Amberg Michael Cerny (letzteReihe 3.v.l.) und der Vorsitzende des Stadtverbands fürSport der Stadt Amberg, Norbert Fischer (3. Reihe 3. v.l.)sowie der 2. Vorsitzende des Stadtverbands für Sport Wolfgang Meier (letzte Reihe 2. v. l.). Die Vertreter der Vereine sind bei den gestiegenen Kosten sehr dankbar fürdie Unterstützung. Foto: Karoline Gajeck-Scheuck

18.04.2023

Hartwig Wiedl – Turnierbestleistung

104,2 + 104,3 + 102,8 = 311,3

03.04.2023

Osterschießen 2023

Unser Bild zeigt die Gewinner der Osternester: (v. l.) Peter Domanits, Georg Pickelmann, Waldemar Pirner.

Am Palmsonntag wurde im Saal der Kgl. priv. FSG die Preisverteilung des Osterschiessens der SG Neumühle durchgeführt. Am Osterschiessen hatten 45 Schützen an insgesamt 4 Schiesstagen teilgenommen.

1. Schützenmeister Florian Kustner konnte zahlreiche Mitglieder zur Siegerehrung begrüßen. Der neue Sportleiter Josef Lotter nahm die Siegerehrung vor. Hervorragende Teiler (27 Schützen lagen unter 100 Teilern) wurden auf der Glückscheibe erzielt. Die Wertung erfolgte gemeinsam, wobei Auflage-Blattl mit Handicap-Faktor 1,6 multipliziert und Pistolen-Blattl durch 3 dividiert wurden. Mit einem 10,0-Teiler wurde die Glückscheibe von Peter Hecht vor Raimund Rieß (11,1 T.) gewonnen. Ihnen folgt Wolfgang Auerbacher (11,5 T.) vor Peter Domanits (16 T.), und Joachim Schneider (17,6 T.). Die Plätze 6 bis 10 belegtenJosef Lotter (17,8 T.), Paul Müller (18,6 T.), Karlheinz Lorenz (19,4 T.), Claudia Schneider (20,8 T.) und Rudi Neumann (21,4 T.).

(mehr …)

Vereinsmeister 2023

Das Bild zeigt die bei der Siegerehrung anwesenden Vereinsmeister 2023, v. l.: Vorstand Florian Kustner, Helmut Siegert (4x), Kurt Schneider (2x), Josef Lotter, Paul Müller (3x), Andrea Schröther, Georg Pickelmann, Claudia Schneider (4x), Johannes Hierl (3x), Joachim Schneider (4x), Lena Rosenblatt, Peter Domanits (4x), Nina Kasowski, Nils Schlauch, Timo Schlauch, Kilian Kustner (halb verdeckt), Rudi Neumann (2x), Waldemar Pirner (6x).

Vereinsmeisterehrung 2023 bei der SG Neumühle

Erstmals seit Corona konnte die Siegerehrung der Vereinsmeister der SG Neumühle wieder wie gewohnt anlässlich der Preisverteilung des Osterschiessens durchgeführt werden. Vereinsmeister ist, wer in der jeweiligen Disziplin zwei Durchgänge geschossen und in der Addition der beiden Ergebnisse innerhalb seiner Altersklasse die meisten Ringe erzielt hat. Auch 2023 konnten wieder in fast allen Disziplinen hervorragende Ergebnisse vermeldet werden. Wegen der Fülle an Disziplinen und Altersklassen werden hier aus Platzgründen nur die jeweiligen Ersten genannt. Alle 49 Vereinsmeister wurden mit einer Urkunde ausgezeichnet.

(mehr …)
12.03.2023

Finale Luftgewehr und Luftpistole 2023

Beim Finale in Fuchsmühle wurde unsere LG-Mannschaft in der Bayernliga 5. mit 14 : 14 Punkten trotz des coronabedingten Nullpunktestarts!

Patrik Kurz hat die Einzelwertung klar gewonnen mit einem Durchschnitt von 393,75 Ringen.

Unsere LG-Mannschaft hat den letzten Kampf in der Landesliga leider verloren.

Unsere LP-Mannschaft hat einen sehr guten 3. Platz erreicht.

14.02.2023

Neuwahlen brachten Generationswechsel bei der SG Neumühle

Generalversammlung bei der SG Neumühle 1925 e.V.

Oberschützenmeister Wolfgang Sennfelder konnte am 07.02.2023 im Saal der Vereinsgaststätte der FSG Amberg am Kugelfang 55 Mitglieder, darunter die Ehrenmitglieder Xaver Auerbacher, Hans Daller, Alfred Kemptner, Waldemar Pirner, Georg Reinwald, Ernst Schlauch sowie Rudi Neumann begrüßen. Weiter dürfe er die Würdenträger 2022/23, Liesl Nina Kasowski, König Raimund Rieß sowie Jugendkönig Nils Schlauch und auch Gauschützenmeister Heiner Fraunholz begrüßen. Er freute sich über die gute Beteiligung, da diesmal auch Neuwahlen anstünden.

(mehr …)
06.02.2023

Die neue Vorstandschaft der SG Neumühle

Von links: Josef Lotter (Sportleiter), Wolfgang Gilch (Kassier), Magdalena Rosenblatt (2. Vorstand), Florian Kustner (1. Vorstand), Lisa Rieß (Schriftführerin), Raimund Rieß (3. Vorstand)