
Neumühle 2 führt nach dem 2. Durchgang der Auflage-Schützen vor Betzenberg 1
Gemeinsamer Rundenwettkampf der Gaue Sulzbach und Amberg
Der zweite Durchgang des gemeinsamen Rundenwettkampfs der Auflage-Schützen (ab 51 Jahre) in den Schützengauen Amberg und Sulzbach-Rosenberg wurde in Schwend auf den Ständen von Birgland Betzenberg ausgetragen. Im Rennen um den Wanderpokal hat sich Betzenberg 1 mit 943,0/Ges. 1885,3 Ringen hinter Neumühle 2 (948,5/1894,2 R.) und vor Neumühle 1 (940,0/1881,7 R.) auf den zweiten Platz geschoben. Dahinter folgen Obersdorf 1 mit starken 946,6/1881,7 Ringen vor Freischütz Karmensölden mit 940,1/1877,4 Ringen auf 4 und 5.
Bei den Senioren I (Jg. 1965-1974) führt nach dem 2. Durchgang weiter Joachim Schneider (Neumühle 2) mit 318,6/638,1 Ringen souverän vor Anita Himmelhuber (Obersdorf 1) mit 317,5/631,0 Ringen und seiner Mannschaftskameradin Andrea Schröther (315,8/630,2 R.). Christine Wedel (Großalbershof 1) folgt mit 314,6/628,0 Ringen vor Gerd Kölbel (Betzenberg 1, 314,1/627,6 R.) auf dem vierten Platz. Bei den Senioren II (Jg. 1960-1964) konnte sich der Neumühler Albert Hierl mit 315,1/632,8 Ringen etwas vom Süßer Norbert Simon (309,1/626,8 R.) absetzen, dahinter folgt jetzt der Obersdorfer Josef Schmaußer (313,2/625,3 R.) vor dem Oberleinsiedler Harald Merl (311,3/624,3 R.) und dem Neumühler Wolfgang Gilch mit 314,1/623,9 Ringen. Bei den Senioren III (1955-1959) führt jetzt der Karmensöldener Rudi Möschl (315,5/630,5 R.) vor dem Neumühler Johann Götz mit 312,5/628,1 Ringen und Olaf Bracke (Tanzfleck 312,9/628,0 R.) Fritz Seegerer aus Vilseck liegt mit (309,9/623,0 Ringen auf dem 4. Platz vor Gerd Kirschner (Obersdorf, 310,2/622,7 R.). Der Betzenberger Johann Strobl führt mit 315,1/631,7 Ringen bei den Senioren IV (Jg. 1950-54) weiter deutlich vor Ernst Danhauser (Betzenberg, 313,5/623,3 R.) und Rudi Neumann (Neumühle 1, 312,4/622,6 R.), gefolgt von Albert Liedel (Karmensölden, 312,5/619,5 R.) und Josef Kerscher (Obersdorf, 310,4/619,3 R. Herbert Bauer (Sulzbach, 314,6/625,4 R.) führt das Klassement der Senioren V (1945-1949) vor dem Vilsecker Georg Pickelmann (311,9/624,8 R.) und Rudolf Danhauser aus Lauterhofen (309,2/620,6 R.) an. Dahinter folgt der Süßer Peter Knerr mit 309,2/618,7 Ringen auf dem vierten Platz vor dem Sulzbacher Klaus Staszek (306,8/617,4 R.). In der neuen Kategorie Senioren VI (Jg. 1944 und älter) führt weiter der Karmensöldener Klaus Hahn mit 312,6/626,0 Ringen vor Theo Heinz aus Sulzbach (313,1/621,6 R.) und dem Neumühler Waldemar Pirner (309,1/620,2 R.). Auf die Plätze 4 und 5 haben sich Helga Scherupp aus Großalbershof (311,4/618,3 R.) und Gisela Heinz aus Sulzbach (307,8/614,2 R.) verbessert.
Lediglich 8 Blattl unterhalb der 10 Teiler-Grenze wurden in Schwend erzielt. Das beste Blattl von allen (3,1 T.) gelang Rudi Möschl, Christine Wedel erzielte einen 4,0-Teiler, Ernst Danhauser gelang ein 4,4-Teiler. Einen 5,6-Teiler traf Herbert Bauer, Albert Liedel einen 6,4-Teiler, dem Neumühler Karlheinz Lorenz gelang ein 7,0-Teiler. Jeweils einen 9,2-Teiler konnten Joachim Schneider und Klaus Staszek erzielen.
Germania Großalbershof führt den 3. Durchgang an 3 Tagen vom 18.-23.05.in Forsthof durch.