Die Schützen der SG Neumühle, v.l.: Wolfgang Auerbacher, Albert Hierl, Andrea Schröther, Rudi Neumann, Manfred Lehner, Georg Pickelmann. Claudia und Joachim Schneider fehlen auf dem Bild.
SG Neumühle wird Fünfter im Finale in Sondersfeld
Erstmals nahm die SG Neumühle heuer am bundesweiten Auflage-Pokalturnier des Deutschen Schützenbundes (DSB) teil. In vier Vorkämpfen qualifizierte sich das Team für das Endturnier, das am vergangenen Samstag in Freystadt-Sondersfeld ausgetragen wurde. Unter den 8 teilnehmenden Mannschaften konnten die Neumühler einen beachtlichen 5. Platz belegen.
Laut Ausschreibung des DSB können am DSB-Pokal Vereinsmannschaften teilnehmen, die aus 8 Auflage-Schützen (mindestens 51 Jahre) bestehen, wovon mindestens 2 aus den Altersklassen I u. II (bis 65 Jahre), mindestens 2 Schützen der Klassen III, IV oder V (>65 Jahre) und mindestens eine weibliche Schützin am Start sein müssen. In vier Vorrunden seit März wurde gegen Inden/Altdorf und Huglfing (der spätere Turniergewinner) verloren, danach gegen Hallbergmoos und Köln-Bickendorf gewonnen, so dass sich die Neumühler für das Finale in Freystadt-Sondersfeld qualifizieren konnten.
Am vergangenen Samstag waren bei Eichenlaub Sondersfeld sämtliche 8 Luftgewehr- und 4 Luftpistolenmannschaften am Start. In vier Durchgängen à 2 Schützen je Mannschaft wurde das Mannschaftsergebnis ermittelt. Die Neumühler erzielten mit den Schützen Rudi Neumann (311,5 R.), Georg Pickelmann (300,8 R.), Claudia Schneider (310,2 R.), Joachim Schneider (314,6 R.), Wolfgang Auerbacher (312,3 R.), Albert Hierl (312,5 R.), Manfred Lehner (312,8 R.) und Andrea Schröther (309,1 R.) ein Mannschaftsergebnis von 2.483,8 Ringen (je 30 Schuss, Zehntelringwertung).
Gesamtsieger wurden die Oberbayern der SGes. Huglfing mit 2.519,5 Ringen vor der ZSG Bavaria Unsernherrn I (Obb., 2.509,8 R.) und dem SSV Bad Breisig (2.506,8 R.) aus der Pfalz. Die Zweite Mannschaft von Bav. Unsernherrn konnte sich mit 2.496,1 Ringen vor der SG Neumühle auf Rang Vier platzieren, die Kgl. priv. FSG Kempten wurde mit 2.476,4 Ringen Sechster vor der SGes. Hehn (Rheinland, 2.454,2 R.) und dem SSV Südkirchen (Westfalen, 2444,9 R.). Der beste Einzelschütze am Samstag war der Huglfinger Hermann Plötz (318,2 R.) vor Erik Leupold (Hehn, 317,0 R.) und Albert Lukas (Unsernherrn, 316,8 R.).
In einer würdigen Siegerehrung wurde am Abend in der Festscheune in Kittenhausen gemeinsam mit den DSB-Pokalfinalteilnehmern der Freihandschützen mit Luftgewehr und Luftpistole gefeiert. Diese hatten ihr Finale gleichzeitig bei der Schützengesellschaft 1433 Neumarkt ausgetragen.
Siegerehrung beim gemeinsamen Rundenwettkampf der Gaue Sulzbach und Amberg
Bereits zum 24. Mal fand 2024 der gauübergreifende Rundenwettkampf der Auflageschützen mit 118 Schützen in 22 Mannschaften aus den Schützengauen Sulzbach und Amberg statt. Es wurden Wettkämpfe auf 6 verschiedenen Ständen durchgeführt.Am vergangenen Samstag nahm Initiator Waldemar Pirner vor dem Schützenhaus in Neumühle die gut besuchte Siegerehrung vor. Unterstützt von den Gauschützenmeistern Werner Wendel (Gau Sulzbach) und Heiner Fraunholz (Gau Amberg) ehrte er die Besten in Ring- und Blattl-Wertung mit Urkunden, Zielwasser und Schinkenpaketen. Die ersten 6 Mannschaften wurden mit schönen Pokalen ausgezeichnet. Den vom Hirschauer Bürgermeister Hermann Falk gestifteten Wanderpokal konnte Neumühle 1 von Edelweiß Obersdorf 1 wieder zurückgewinnen und darf ihn nach Gewinn der 3-Jahres-Wertung behalten.
FP-Auflage I-II MannschaftLG-Auflage I-II MannschaftKK-Auflage 50m Sen IIKK-Auflage 50m Sen I-II MannschaftKK-Auflage 50m Sen III-V MannschaftKK-Auflage 50m Sen IKK-Auflage 50m Sen IVKK-Auflage 50m Sen IKK-Auflage 50m Sen VLP Auflage Sen ILP Auflage Sen I-II Mannschaft
50.000 € Sportförderung Stadtwerke Amberg 2024 – insgesamt zehn Mal gibt es das Förderpaket mit Marketingmaßnahmen in Kooperation mit dem Stadtverband für Sport bereits – Stadtwerke Sportförderung – bisher wurde insgesamt eine halbe Million Euro zur Unterstützung der Vereine investiert. Zum zehnten Mal vergeben die Stadtwerke Amberg die Sportförderung im Wert von je 50.000 € in Kooperation mit dem Stadtverband für Sport der Stadt Amberg. Im Rahmen von Marketingmaßnahmen wird die Sportförderung 2024 der Stadtwerke Amberg an die insgesamt 20 Vereine ausbezahlt.
Das Bild „Vereinsmeister_24“ zeigt die bei der Siegerehrung anwesenden Vereinsmeister 2024, v. l.: Susanne Bauer, Manfred Lehner, Nina Kasowski, Johannes Hierl (3x), Rudi Neumann, Andreas Kurz, Johann Götz (2x), Bernhard Erras (3x), Helmut Siegert, Timo Schlauch, Andrea Schröther (3x), Nils Schlauch, Hartwig Wiedl (3x), Nicole Lobenhofer, Kurt Schneider, Claudia Schneider (3x), Joachim Schneider (4x).
Wie gewohnt wurde die Siegerehrung der Vereinsmeister der SG Neumühle wieder anlässlich der Preisverteilung des Osterschiessens durchgeführt werden. Vereinsmeister ist, wer in der jeweiligen Disziplin zwei Durchgänge geschossen und in der Addition der beiden Ergebnisse innerhalb seiner Altersklasse die meisten Ringe erzielt hat. Auch 2024 konnten wieder in fast allen Disziplinen hervorragende Ergebnisse vermeldet werden. Wegen der Fülle an Disziplinen und Altersklassen werden hier aus Platzgründen nur die jeweiligen Ersten genannt. Alle 47 Vereinsmeister wurden mit einer Urkunde ausgezeichnet.
Diese Webseite verwendet Cookies, um die Bedienfreundlichkeit zu erhöhen. Die weitere Nutzung dieser Seite wird als Zustimmung betrachtet. Näheres dazu in unserer Datenschutzerklärung.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.