Das Bild zeigt die Siegerehrung der Auflageschützen in Amberg mit den Goldmedaillen-Gewinnern: v.l: OSB-Sportleiter Ernst Adler, Georg Rupprecht, Heinz Gabes (Alt-Ponholz), die Vilsecker Georg Pickelmann u. Josef Singer, Ludwig Lindner (Alt-Ponholz) und die Neumühler Claudia Schneider, Josef Schmaußer, Josef Lotter, Hartwig Wiedl, Rudi Neumann, Kurt Schneider. W. Pirner fehlt auf dem Foto.
Am vergangenen Freitag haben die Bayerischen Meisterschaften im OSB mit den ersten Wettkämpen KK-100m aufgelegt und Pistole 25m Auflage auf den Schießständen bei der Kgl. Priv. FSG Amberg begonnen.
Bei den Meisterschaften mit dem KK-Gewehr 100m Auflage konnten die Neumühler Schützen zahlreiche Titel gewinnen. So siegte bei den Senioren I (51-60J.) Josef Schmaußer mit 312,7 Ringen vor Joachim Schneider (311,8 R.), bei den Seniorinnen I siegte Claudia Schneider (312,8 R.) vor Andrea Schröther (311,4 R.), bei den Senioren II (61-65J.) siegte Josef Lotter (303,0 R.) vor Johann Götz (299,6 R.), bei den Senioren III (66-70J.) landete Peter Domanits hinter den Alt-Ponholzern Ludwig Lindner (305,4R.) und Peter Grünheit (304,2R.) mit 299,8 Ringen auf dem dritten Platz. Bei den Senioren IV (71-75J.) siegte Heinz Gabes aus Alt-Ponholz mit 308,9 R. vor dem ringgleichen Neumühler Georg Pickelmann, Rudi Neumann wurde mit 304,2 Ringen Dritter. Bei den Senioren V (ü. 75J.) siegte Waldemar Pirner mit 306,4 R., Josef Bönisch wurde hier Vierter mit 296,6 Ringen. Auch die Neumühler Mannschaften waren erfolgreich. Es siegte bei den Senioren I-II Neumühle 1 (J. Schneider, Cl. Schneider, A. Schröther) mit 936,0 Ringen vor Neumühle 2 (L. Lotter, J. Schmaußer, J. Götz) mit 915,3 Ringen vor Alt-Ponholz (904,6 R.). Auch bei den Senioren III-V war die Neumühler Mannschaft (G. Pickelmann, R. Neumann, W. Pirner) mit 919,5 Ringen knapp vor Alt-Ponholz (918,4 R.) erfolgreich.
Bei der Sportpistole Auflage 25m konnte sich bei den Senioren I der Neumühler Hartwig Wiedl mit 290 Ringen vor Stefan Koller (FSG Amberg, 284 R.) und Josef Singer (Vilseck, 282 R.) die Meisterschaft sichern. Bei den Senioren IV siegte der Neumühler Kurt Schneider (287 R.) vor Alfred Lorenz (Frotzersricht, 278 R.) und Georg Pickelmann (Vilseck, 262 R.). Die Mannschaftswertung Sen. I-II konnte Neumühle (H. Wiedl, A. Schröther, J. Schneider) mit 790 Ringen vor Alt-Ponholz (757 R.) für sich entscheiden.
50.000 € Sportförderung der Stadtwerke Amberg 2023 – insgesamt neun Mal gibt es das Förderpaket mit Marketingmaßnahmen in Kooperation mit dem Stadtverband für Sport bereits – Stadtwerke Sportförderung hat bisher insgesamt 450.000 € zur Unterstützung der Vereine investiert. Die SG Neumühle erhält für das Jahr 2023 1.000,– € auf das Vereinskonto.
Bei den Sportlern wird der Sportförderbetrag der Stadtwerke Amberg mit Schwimmnudeln gezeigt. Insgesamt 450.000 € wurden in den neun JahrenSportförderung Stadtwerke Amberg viele Amberger Vereine ausgegeben. Das wichtige Ehrenamt unterstützen, darauf kommt es an, so der Stadtwerke Amberg-Geschäftsführer Frank Backowies (letzte Reihe 3v. r.). Die Sportförderung ist in Kooperation mit der Stadt Amberg erfolgt und so sind mit dabei der Oberbürgermeister der Stadt Amberg Michael Cerny (letzteReihe 3.v.l.) und der Vorsitzende des Stadtverbands fürSport der Stadt Amberg, Norbert Fischer (3. Reihe 3. v.l.)sowie der 2. Vorsitzende des Stadtverbands für Sport Wolfgang Meier (letzte Reihe 2. v. l.). Die Vertreter der Vereine sind bei den gestiegenen Kosten sehr dankbar fürdie Unterstützung. Foto: Karoline Gajeck-Scheuck
Unser Bild zeigt die Gewinner der Osternester: (v. l.) Peter Domanits, Georg Pickelmann, Waldemar Pirner.
Am Palmsonntag wurde im Saal der Kgl. priv. FSG die Preisverteilung des Osterschiessens der SG Neumühle durchgeführt. Am Osterschiessen hatten45 Schützen an insgesamt 4 Schiesstagen teilgenommen.
1. Schützenmeister Florian Kustner konnte zahlreiche Mitglieder zur Siegerehrung begrüßen. Der neue Sportleiter Josef Lotter nahm die Siegerehrung vor. Hervorragende Teiler (27 Schützen lagen unter 100 Teilern) wurden auf der Glückscheibe erzielt. Die Wertung erfolgte gemeinsam, wobei Auflage-Blattl mit Handicap-Faktor 1,6 multipliziert und Pistolen-Blattl durch 3 dividiert wurden. Mit einem 10,0-Teiler wurde die Glückscheibe von Peter Hecht vor Raimund Rieß (11,1 T.) gewonnen. Ihnen folgt Wolfgang Auerbacher (11,5 T.) vor Peter Domanits (16 T.), und Joachim Schneider (17,6 T.). Die Plätze 6 bis 10 belegtenJosef Lotter (17,8 T.), Paul Müller (18,6 T.), Karlheinz Lorenz (19,4 T.), Claudia Schneider (20,8 T.) und Rudi Neumann (21,4 T.).
Das Bild zeigt die bei der Siegerehrung anwesenden Vereinsmeister 2023, v. l.: Vorstand Florian Kustner, Helmut Siegert (4x), Kurt Schneider (2x), Josef Lotter, Paul Müller (3x), Andrea Schröther, Georg Pickelmann, Claudia Schneider (4x), Johannes Hierl (3x), Joachim Schneider (4x), Lena Rosenblatt, Peter Domanits (4x), Nina Kasowski, Nils Schlauch, Timo Schlauch, Kilian Kustner (halb verdeckt), Rudi Neumann (2x), Waldemar Pirner (6x).
Vereinsmeisterehrung 2023 bei der SG Neumühle
Erstmals seit Corona konnte die Siegerehrung der Vereinsmeister der SG Neumühle wieder wie gewohnt anlässlich der Preisverteilung des Osterschiessens durchgeführt werden. Vereinsmeister ist, wer in der jeweiligen Disziplin zwei Durchgänge geschossen und in der Addition der beiden Ergebnisse innerhalb seiner Altersklasse die meisten Ringe erzielt hat. Auch 2023 konnten wieder in fast allen Disziplinen hervorragende Ergebnisse vermeldet werden. Wegen der Fülle an Disziplinen und Altersklassen werden hier aus Platzgründen nur die jeweiligen Ersten genannt. Alle 49 Vereinsmeister wurden mit einer Urkunde ausgezeichnet.
Oberschützenmeister Wolfgang Sennfelder konnte am 07.02.2023 im Saal der Vereinsgaststätte der FSG Amberg am Kugelfang 55 Mitglieder, darunter die Ehrenmitglieder Xaver Auerbacher, Hans Daller, Alfred Kemptner, Waldemar Pirner, Georg Reinwald, Ernst Schlauch sowie Rudi Neumann begrüßen. Weiter dürfe er die Würdenträger 2022/23, Liesl Nina Kasowski, König Raimund Rieß sowie Jugendkönig Nils Schlauch und auch Gauschützenmeister Heiner Fraunholz begrüßen. Er freute sich über die gute Beteiligung, da diesmal auch Neuwahlen anstünden.
in Holzhammer gegen Gastgeber 3 : 2 gewonnen, gegen Neubau 3 : 2 verloren
Der sechste Wettkampftag der Luftgewehr-Bayernliga Nord/Ost wurde statt planmäßig von der SG Luckenpaint bei den Ehenbachtalern in Holzhammer ausgerichtet, wo neben Holzhammer, Neumühle und Luckenpaint 2 auch die Tabellenführer von Tell Neubau am Start waren. Die anderen vier Mannschaften trugen ihre Kämpfe zeitgleich in Sassanfahrt aus. Nach spannendem Kampf konnten die Neumühler Holzhammer mit 3:2 bezwingen, gegen den noch ungeschlagenen Tabellenführer musste man mit 2:3 die Punkte abgeben. Damit hat sich Neumühle bereits vor dem letzten Wettkampftag am 12.03. in Fuchsmühl, wo man auf Saltendorf und die Gastgeber trifft, den Klassenerhalt gesichert, Mit ebenfalls 3:2 gegen Holzhammer und 2:3 gegen Neubau bleibt Luckenpaint 2 hinter Neubau auf dem 2. Tabellenplatz. Holzhammer konnte trotz guter Leistungen leider nicht punkten und bleibt auf dem 7. Tabellenplatz.
Diese Webseite verwendet Cookies, um die Bedienfreundlichkeit zu erhöhen. Die weitere Nutzung dieser Seite wird als Zustimmung betrachtet. Näheres dazu in unserer Datenschutzerklärung.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.